schon

schon
schon [ʃo:n] adv
1) (zeitlich)
\schon damals/am ersten Abend daha o zamanlar/ilk akşam;
\schon oft şimdiye kadar bir çok defalar;
\schon immer oldum olası, şimdiye kadar hep;
\schon wieder şimdi gene;
das war \schon immer so bu, daha önce de böyleydi, bu oldum olası böyleydi;
nun mach \schon! (fam) (beeil dich) haydisene!;
nun komm \schon! (fam) haydi!, ha(y) di gel artık!;
ich komme \schon! (fam) tamam, geliyorum!;
ich war \schon achtmal in Antalya şimdiye kadar sekiz kere Antalya'daydım;
das Schlimmste hast du \schon hinter dir işin en kötü tarafını atlattın artık
2) (allein) bile;
\schon der Gedanke macht mich krank düşüncesi bile beni hasta ediyor;
wenn ich das \schon sehe! bunu görmem bile yetiyor!
3) (tatsächlich)
das ist \schon möglich bu gerçekten olabilir;
was heißt das \schon? bu ne ifade eder ki?;
na, wenn \schon! öyleyse ne olmuş yani?;
du wirst \schon sehen bekle, göreceksin
4) (doch, ja)
ich denke \schon sanırım öyledir;
ich gehe/komme schon, aber ... gitmesine giderim/gelmesine gelirim, ama ...;
sie ist nicht zufrieden, aber ich \schon o memnun olmasına memnun değil, ama ben memnunum

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schon — Schön …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • (schon) ab — (schon) ab …   Deutsch Wörterbuch

  • Schon — Schon, eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, und zwar im ersten und nächsten Verstande, als ein Umstandswort der Zeit, denjenigen Umstand der Zeit zu bezeichnen, da eine Sache geschehen ist, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön — ist der Name folgender Orte: Schön (Gemeinde Blindenmarkt), eine Rotte in Blindenmarkt in Niederösterreich Schön (Gemeinde Schwarzenbach), eine Rotte in Schwarzenbach in Niederösterreich Schön (Gemeinde Micheldorf), eine Rotte in Oberösterreich… …   Deutsch Wikipedia

  • schon — 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schön — • schön I. Kleinschreibung: – die schöne Literatur; die schönen Künste; das schöne (weibliche) Geschlecht – eine schöne Bescherung (umgangssprachlich ironisch) – gib die schöne (Kindersprache für rechte) Hand! – am schönsten {{link}}K 74{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schon — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bereits Bsp.: • Sind sie schon hier? • Ist er schon gekommen? • Wir haben schon überall gesucht. • Ich habe meine Hausaufgaben schon gemacht. • …   Deutsch Wörterbuch

  • schön — 1. Ich finde eure Wohnung sehr schön. 2. Es ist schön heute. 3. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Kiel. 4. Schöne Grüße von Herrn Meier. 5. Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee? – Nein, danke schön. 6. Schön, dass du kommst. 7. Ich… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schon — ist der Familienname folgender Personen: Hermann Schon (* 1928), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Landtages des Saarlandes Jenny Schon (* 1942), deutsche Schriftstellerin Neal Schon (* 1954), US amerikanischer Gitarrist Peter M. Schon… …   Deutsch Wikipedia

  • schön — Adj std. (8. Jh.), mhd. schœn(e), ahd. scōni, as. skōni Stammwort. Aus g. * skauni Adj. schön, anmutig , auch in gt. skauns, ae. scīne, afr. skēne. Verbaladjektiv zu schauen, also eigentlich ansehnlich . Abstraktum: Schönheit; Verben: schönen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”